Verbrennungsmotoren

Verbrennungsmotoren
1 der Achtzylinder-V-Ottomotor mit Benzineinspritzung f im Längsschnitt m
2 der Ottomotor im Querschnitt m
3 der Fünfzylinder-Reihendieselmotor im Längsschnitt m
4 der Dieselmotor im Querschnitt m
5 der Zweischeiben-Wankelmotor (Rotationskolbenmotor)
6 der Einzylinder-Zweitakt-Ottomotor
7 der Lüfter
8 die Viskoselüfterkupplung
9 der Zündverteiler mit Unterdruckdose f für die Zündverstellung
10 die Zweifachrollenkette
11 das Nockenwellenlager
12 die Entlüftungsleitung
13 das Ölrohr zur Nockenwellenschmierung f
14 die Nockenwelle, eine oben liegende Nockenwelle
15 der Klappenstutzen
16 der Sauggeräuschdämpfer (Ansauggeräuschdämpfer)
17 der Kraftstoffdruckregler
18 das Saugrohr (Ansaugrohr)
19 das Zylinderkurbelgehäuse
20 das Schwungrad
21 die Pleuelstange
22 der Kurbelwellenlagerdeckel
23 die Kurbelwelle
24 die Ölablassschraube
25 die Rollenkette des Ölpumpenantriebs m
26 der Schwingungsdämpfer
27 die Antriebswelle für den Zündverteiler
28 der Öleinfüllstutzen
29 der Filtereinsatz
30 das Reguliergestänge
31 die Kraftstoffringleitung
32 das Einspritzventil
33 der Schwinghebel
34 die Schwinghebellagerung
35 die Zündkerze mit Entstörstecker m
36 der Auspuffkrümmer
37 der Kolben mit Kolbenringen m und Ölabstreifring m
38 der Motorträger
39 der Zwischenflansch
40 das Ölwannenoberteil
41 das Ölwannenunterteil
42 die Ölpumpe
43 das (der) Ölfilter
44 der Anlasser
45 der Zylinderkopf
46 das Auslassventil
47 der Ölmessstab (Ölpeilstab)
48 die Zylinderkopfhaube
49 die Zweifachhülsenkette
50 der Temperaturgeber
51 der Drahtzug der Leerlaufverstellung
52 die Kraftstoffdruckleitung
53 die Kraftstoffleckleitung
54 die Einspritzdüse
55 der Heizungsanschluss
56 die Auswuchtscheibe
57 die Zwischenradwelle für den Einspritzpumpenantrieb
58 der Spritzversteller (Einspritzversteller)
59 die Unterdruckpumpe
60 die Kurvenscheibe für die Unterdruckpumpe
61 die Wasserpumpe (Kühlwasserpumpe)
62 der Kühlwasserthermostat
63 der Thermoschalter
64 die Kraftstoffhandpumpe
65 die Einspritzpumpe
66 die Glühkerze
67 das Ölüberdruckventil
68 die Wankelscheibe (der Rotationskolben)
69 die Dichtleiste
70 der Drehmomentwandler (Föttinger-Wandler)
71 die Einscheibenkupplung
72 das Mehrganggetriebe (Mehrstufengetriebe)
73 die Portliner m im Auspuffkrümmer m zur Verbesserung der Abgasentgiftung
74 die Scheibenbremse
75 das Achsdifferenzialgetriebe
76 die Lichtmaschine
77 die Fußschaltung
78 die Mehrscheibentrockenkupplung
79 der Flachstromvergaser
80 die Kühlrippen f
81 der Keilriemen

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verbrennungsmotoren — (Verbrennungskraftmaschinen). Die Wärmekraftmaschinen, in denen die Arbeitsflüssigkeit während des ganzen, von ihr durchlaufenen Kreisprozesses gasförmig ist, nennt man im weitesten Sinne Gasmaschinen. Zu diesen würden danach also auch die… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Verbrennungsmotoren — (Verbrennungskraftmaschinen), Kraftmaschinen, die durch die Verbrennung eines Gemisches aus einem gasförmigen oder flüssigen Brennstoff und Luft betrieben werden. Vgl. die Artikel »Gaskraftmaschine«, »Petroleumkraftmaschine«,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Verbrennungsmotoren — Verbrennungsmotoren, durch Verbrennung gasförmiger oder flüssiger Brennstoffe betriebene Motoren, eingeteilt in Verpuffungsmotoren mit plötzlicher Verbrennung bei annähernd gleichbleibendem Volumen (Gaskraftmaschine, s.d.) und Gleichdruckmotoren… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Verbrennungsmotoren — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Physik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Physik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Lader (Verbrennungsmotoren) — Die Motoraufladung ist ein Verfahren, bei dem die Leistung von Verbrennungsmotoren durch Zuführen von Luft mit erhöhtem Druck gesteigert wird. Durch den höheren Druck wird der Füllungsgrad verbessert, so dass mehr Luft für die Verbrennung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Kraftstoff für die Verbrennungsmotoren — variklių degalai statusas T sritis Energetika apibrėžtis Degalai, naudojami vidaus degimo varikliuose. Gaminami iš naftos (benzinas, žibalas, dyzeliniai degalai) arba iš dujinių angliavandenilių (gamtinės, generatorinės dujos). atitikmenys: angl …   Aiškinamasis šiluminės ir branduolinės technikos terminų žodynas

  • Elektroauto — 1888 Flocken Elektrowagen, erstes deutsches Elektroauto (Rekonstruktion) …   Deutsch Wikipedia

  • Antriebsmaschine — Ein Mercedes V6 Rennmotor aus der DTM Ein Motor (lat. mōtor, „Beweger“; [ˈmoːtoːr]; auch [moˈtoːr]) ist eine Vorrichtung, die mechanische Arbe …   Deutsch Wikipedia

  • Antriebsmotor — Ein Mercedes V6 Rennmotor aus der DTM Ein Motor (lat. mōtor, „Beweger“; [ˈmoːtoːr]; auch [moˈtoːr]) ist eine Vorrichtung, die mechanische Arbe …   Deutsch Wikipedia

  • Automotor — Ein Mercedes V6 Rennmotor aus der DTM Ein Motor (lat. mōtor, „Beweger“; [ˈmoːtoːr]; auch [moˈtoːr]) ist eine Vorrichtung, die mechanische Arbe …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”